top of page

Investigativer Aktivismus
Investigativer Aktivismus deckt auf, was verborgen bleiben soll. Durch verdeckte Recherchen, Filmaufnahmen und Dokumentation von Tierhaltungen oder Tiertransporten bringen Aktivist*innen die Realität der Tierindustrie ans Licht – oft unter großem persönlichem Risiko.
Die gewonnenen Bilder und Informationen werden für Öffentlichkeitsarbeit, Medienberichte oder juristische Schritte genutzt. Ziel ist es, Missstände sichtbar zu machen, politischen Druck aufzubauen und gesellschaftliche Debatten anzustoßen.
Diese Form des Aktivismus erfordert hohe Sorgfalt, Verlässlichkeit und oft auch technisches Know-how – und sie ist ein wichtiger Motor für Veränderung.
bottom of page