top of page

📄 Datenschutzerklärung

Netzwerk Tierrechte e.V.
Frobenstraße 90
12249 Berlin
Deutschland

Stand: 23.07.2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Netzwerk Tierrechte e.V.
Frobenstraße 90
12249 Berlin
Deutschland
Tel.: 0176 206 86 448
E-Mail: beratung@netzwerktierrechte-ev.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

3. Hosting und CMS

Unsere Website wird über den Dienstleister Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel betrieben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Wix überträgt Daten ggf. auch in Drittländer (z. B. USA oder Israel), wobei geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen.

Die Website nutzt die CMS-Funktionen von Wix zur Speicherung und Darstellung von Inhalten (z. B. in der Projektbörse und Mitgliedsverwaltung).

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Angaben gespeichert:

  • Vorname (Pflichtfeld)

  • Nachname (Pflichtfeld)

  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

  • Nachricht (Pflichtfeld)

  • Telefonnummer (freiwillig)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. vorvertraglicher Maßnahmen.

b) Mitgliedsantrag & SEPA-Zahlung via Mollie

Wenn Sie über unser Mitgliedsformular beitreten, erfassen wir Ihre Angaben (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Beitragshöhe etc.) und übermitteln Zahlungsdaten (z. B. IBAN) zur Durchführung der SEPA-Lastschrift an unseren Zahlungsdienstleister:

Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande
Datenschutzerklärung: https://www.mollie.com/de/privacy

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen unseres internen CMS zur Mitgliederverwaltung.

5. Zahlungsdienstleister

Wir bieten folgende Zahlungsarten an:

  • SEPA-Lastschrift über Mollie

  • PayPal

  • Überweisung (manuell)

Bei Nutzung dieser Dienste werden Zahlungsdaten ggf. direkt vom jeweiligen Anbieter verarbeitet. Wir speichern keine sensiblen Zahlungsdaten selbst auf unseren Servern.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet keine Cookies, die einer Einwilligung nach § 25 TTDSG bedürfen. Es kommen keine Trackingtools (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel etc.) zum Einsatz.

7. reCAPTCHA

Zur Absicherung von Formularen verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder automatisiert erfolgt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mehr dazu: https://policies.google.com/privacy

8. Eingebettete Inhalte (z. B. YouTube, Social Media)

Unsere Website bindet Inhalte Dritter ein, insbesondere:

  • YouTube-Videos (Google Ireland Ltd.)

  • Instagram-Plugins (Meta Platforms Ireland Ltd.)

  • TikTok-Buttons (TikTok Technology Limited)

Beim Besuch entsprechender Seiten können Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an diese Anbieter übertragen werden. Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an attraktiver Darstellung unserer Inhalte).

9. Datenweitergabe

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. an Zahlungsanbieter) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

10. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,

  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,

  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,

  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,

  • auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO,

  • auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,

  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit).

12. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

13. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch, unberechtigten Zugriff oder Veröffentlichung zu schützen.

bottom of page