top of page

PETA

PETA Deutschland e. V. ist seit seiner Gründung im Jahr 1993 aktiv und zählt heute zu den größten Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen Deutschlands.
Gemeinsam mit internationalen Partnerorganisationen in Asien, Australien, den USA und Europa setzt sich PETA für die Rechte aller Tiere ein.
Weltweit unterstützen über neun Millionen Menschen die Arbeit der Organisation.

Im Zentrum steht die klare Ablehnung jeder Form von Tierausbeutung – sei es:

  • zur Unterhaltung (z. B. in Zirkussen, Zoos oder Shows)

  • für Kleidung (z. B. Leder, Pelz, Wolle, Daunen)

  • als Nahrung (z. B. Fleisch, Milch, Eier)

  • in Tierversuchen

  • oder in anderen kommerziellen, wissenschaftlichen oder privaten Kontexten

Haltung & Botschaft

PETA positioniert sich entschieden gegen Speziesismus – also die Diskriminierung von Tieren aufgrund ihrer Artzugehörigkeit.
Die Organisation kritisiert dabei insbesondere die gesellschaftliche Doppelmoral im Umgang mit Tieren:
Während Hunde oder Katzen in vielen Haushalten als Familienmitglieder gelten, wird das Leben von Schweinen, Rindern oder Hühnern oftmals instrumentalisiert, entwertet oder ignoriert.

Doch auch sogenannte Haustiere sind von speziesistischen Praktiken betroffen – etwa durch:

  • Zucht unter tierschutzwidrigen Bedingungen

  • kommerzielle Ausbeutung im Tierhandel

  • oder ihren Einsatz in Tierversuchen

PETA fordert ein radikales Umdenken:
Jedes Tier – unabhängig von Aussehen, „Nutzwert“ oder Sympathie – verdient Respekt, Freiheit und Unversehrtheit.


Arbeitsweise & Aktionsfelder

PETA Deutschland arbeitet auf vielfältigen Ebenen:

  • Aufklärungskampagnen, die Missstände sichtbar machen und Handlungsalternativen aufzeigen

  • Recherchen und Videoenthüllungen in Tierhaltungsbetrieben, Schlachthöfen, Versuchslaboren oder Zuchtanlagen

  • Lobbyarbeit für Gesetzesänderungen und härtere Strafen bei Tierquälerei

  • Dialog mit Unternehmen, um tierfreie Produkte und Praktiken zu etablieren

  • Petitionen, Bildungsangebote und Aktionstage, um Menschen zu informieren und zu motivieren

  • Unterstützung für Verbraucher:innen, die eine vegane Lebensweise umsetzen wollen

Werte & Prinzipien

PETA setzt sich ein für eine Welt ohne Ausbeutung, in der Tiere nicht als Ware, Ressource oder Werkzeug, sondern als individuelle, empfindsame Lebewesen verstanden werden.
Die Organisation ist politisch und wirtschaftlich unabhängig, finanziert sich durch Spenden und agiert international vernetzt, aber regional fokussiert.


Wichtig:

Jede Person ist bei PETA willkommen, die sich für Tierrechte engagieren möchte – egal ob im Alltag, im Netz oder auf der Straße.
Ob still, laut, digital oder direkt: Jede Handlung zählt.


Grundsätze:

Menschenrechte & Tierrechte
PETA steht für eine inklusive Gesellschaft. Jede Form von Diskriminierung – sei es rassistisch, sexistisch, homo- oder transfeindlich, ableistisch oder antisemitisch – wird abgelehnt.
Gerechtigkeit endet nicht bei der eigenen Spezies.

Abolitionismus
Nicht Reform, sondern Abschaffung. Tiere sollen nicht besser genutzt, sondern gar nicht genutzt werden.


Du willst PETA unterstützen?

Dann informiere dich, werde aktiv oder unterstütze die Arbeit durch Spenden, Aufklärung oder direkte Beteiligung an Kampagnen.

E-Mail: info@peta.de
Instagram: @petadeutschland

bottom of page