top of page

SOKO Tierschutz

SOKO Tierschutz ist eine Organisation, die für ihre investigativen Recherchen, ihr fachliches Know-how und ihre zielgerichtete Medienarbeit bekannt ist. Mit Undercover-Einsätzen deckt sie systematische Tierquälerei in Betrieben der Tierindustrie auf – sei es in Tierversuchslaboren, Pelzfarmen oder Mastanlagen.

Die Organisation arbeitet schnell, effizient und unabhängig. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, wo die Tierindustrie versucht, Leid zu verbergen – ob in versteckten Stallanlagen, Schlachthäusern oder Forschungseinrichtungen. Durch Videomaterial, aufklärende Dokumentationen und wirksame Kampagnen bringt SOKO Tierschutz die Wahrheit an die Öffentlichkeit.


Einsatzgebiete & Erfolge

SOKO Tierschutz dokumentierte unter anderem Missstände in:

  • Tierversuchslaboren (z. B. LPT in Mienenbüttel bei Hamburg, einer der bekanntesten Skandale)

  • Mastanlagen in Altötting, Vechta, Mockrehna und anderen Regionen

  • Gänsestopf- und Pelzbetrieben im Ausland – z. B. in Ungarn oder China

  • Schlachthöfen, in denen massive Rechtsbrüche und Tierquälerei an der Tagesordnung sind

Die Organisation ist maßgeblich verantwortlich für mehrere der größten Tierschutzskandale der letzten Jahre in Deutschland und Europa. Ihre Enthüllungen führten zu behördlichen Ermittlungen, Betriebsschließungen, juristischen Verfahren und breitem öffentlichen Druck.


Arbeitsweise
  • Undercover-Recherche: Aktivist:innen schleusen sich verdeckt in Betriebe ein oder installieren Kameras, um systematische Gewalt zu dokumentieren.

  • Medienarbeit: Recherchen werden aufbereitet und gezielt an Medienpartner und Social Media-Kanäle weitergegeben.

  • Kampagnen & Öffentlichkeit: Die Organisation tritt mit Mahnwachen, Demos, Bannerdrops oder Infoständen an die Öffentlichkeit, um Druck zu erzeugen und politische Aufmerksamkeit zu schaffen.

  • Bildung & Aufklärung: Neben der Enthüllung des Missstands liegt ein Fokus auf der langfristigen Veränderung des gesellschaftlichen Umgangs mit Tieren.

Haltung & Anspruch

SOKO Tierschutz verfolgt einen radikalen Aufklärungsansatz: nicht angepasst, nicht abgeschwächt – sondern dokumentiert, was wirklich passiert, oft unter hohem persönlichem Risiko. Die Organisation betont die direkte Wirkung ihrer Arbeit, nicht ihre Außendarstellung. Deshalb werden Spenden nicht in aggressive Werbung oder Werbeteams, sondern ausschließlich in Einsätze und Aufklärungsarbeit investiert.

Die Organisation steht für eine klare, entschlossene Haltung: Tierquälerei ist kein Einzelfall – sondern Teil eines Systems.


Wichtig:

Jede Person ist hier willkommen, die die Ziele von SOKO Tierschutz teilt und bereit ist, sich für Aufklärung, Wahrheit und Tierrechte einzusetzen.
Du brauchst keine Vorerfahrung – entscheidend sind Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und der Wille, etwas zu verändern.


Grundsätze:

Menschenrechte
SOKO Tierschutz toleriert keine Diskriminierung – weder aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Sexualität noch anderen persönlichen Merkmalen. Die Organisation steht für eine offene, solidarische Gesellschaft.

Abolitionismus
SOKO Tierschutz kämpft nicht für Reformen, sondern für die grundsätzliche Beendigung von Tierausbeutung – durch Aufklärung, politische Arbeit und direkte Enthüllung von Missständen.


Du hast Bock, SOKO Tierschutz zu unterstützen?

Dann informiere dich, unterstütze Recherchen, verbreite die Videos oder werde aktives Mitglied im Recherche-, Medien- oder Aktionsbereich.

E-Mail: info@soko-tierschutz.org
Instagram: @soko_tierschutz

bottom of page