
AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Lieferungen zwischen dem Netzwerk Tierrechte n.e.V., Frobenstraße 90, 12249 Berlin (im Folgenden: „Verein“) und den Nutzerinnen, Mitgliedern oder Käuferinnen (im Folgenden: „Kund*innen“) über die Website [www.netzwerktierrechte-ev.com] sowie alle damit verbundenen Angebote des Vereins.
2. Vertragsgegenstand
Der Verein bietet digitale Produkte (z. B. Rabattcodes), physische Produkte (z. B. Sticker, Infomaterialien) sowie Mitgliedschaften und Spendenmöglichkeiten an. Ein Anspruch auf bestimmte Leistungen aus einer Mitgliedschaft oder Spende besteht nicht. Bei digitalen Produkten oder rabattbezogenen Leistungen wird der Zugang unmittelbar nach Zahlung gewährt.
3. Vertragsschluss
Mitgliedschaften kommen durch Ausfüllen und Absenden des Mitgliedsantrags zustande. Der Vertrag wird durch Bestätigung durch den Verein wirksam. Beim Kauf digitaler oder physischer Produkte erfolgt der Vertragsschluss durch Absenden der Bestellung und Bestätigung durch den Verein.
4. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt wahlweise per SEPA-Lastschriftmandat, PayPal oder Überweisung.
-
Mitgliedschaften werden monatlich oder jährlich abgerechnet.
-
Digitale und physische Produkte sind im Voraus zu bezahlen.
Die Preise verstehen sich in Euro. Versandkosten bei physischen Produkten werden ggf. separat ausgewiesen.
5. Lieferung und Zugang
Digitale Produkte (z. B. Rabattcodes) werden unmittelbar nach erfolgreicher Zahlung bereitgestellt.
Physische Produkte werden an die angegebene Lieferadresse gesendet. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–7 Werktage ab Zahlungseingang.
6. Widerrufsrecht
a) Digitale Inhalte
Mit dem Erwerb digitaler Inhalte (z. B. Rabattcodes) willigen Kund*innen ausdrücklich ein, dass die Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und das Widerrufsrecht dadurch erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB).
b) Physische Produkte
Kundinnen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail). Die Kosten der Rücksendung trägt die Kundin. Weitere Informationen finden sich in der separaten Widerrufsbelehrung.
7. Kündigung von Mitgliedschaften
Mitgliedschaften können jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Ende des individuellen Abrechnungszeitraums gekündigt werden.
Beispiel: Wird die Mitgliedschaft am 15. eines Monats begonnen, muss spätestens bis zum 15. des Vormonats gekündigt werden.
Die Kündigung kann per E-Mail, Post oder Telefon erfolgen.
8. Rechte und Pflichten
Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Inhalte, Rabatte oder Produktverfügbarkeit. Der Verein kann Inhalte oder Leistungen jederzeit ändern oder einstellen. Rabattcodes dürfen nicht öffentlich geteilt oder weiterverkauft werden.
9. Haftung
Der Verein haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verein nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten).
10. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt nach Maßgabe der DSGVO.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Berlin.