top of page

Tipps für einen guten Blogbeitrag

1. Wähle ein klares Thema

  • Schreib über eine konkrete Erfahrung oder Idee

  • Beispiele: „Warum ich vegan wurde“, „Meine Familie und ich beim Essen“, „Was ich beim Aktivismus gelernt habe“

2. Sprich persönlich & authentisch

  • Du musst kein Profi sein – deine Sicht zählt!

  • Schreib so, wie du auch mit Freund*innen reden würdest

3. Strukturiere deinen Text

  • Nutze Absätze

  • Hilfreich:

    • kurze Einleitung

    • Hauptteil (deine Gedanken/Erlebnisse)

    • kurzer Abschluss oder Fazit

4. Halte dich kurz

  • 300–800 Wörter reichen völlig aus

  • Lieber auf den Punkt als zu lang

5. Vermeide Fachbegriffe (wenn möglich)

  • Schreib verständlich, auch für Menschen, die neu im Thema sind

6. Gib deinem Beitrag einen guten Titel

  • Ein Titel sollte neugierig machen, z. B.:

    • „Meine erste Diskussion über Veganismus“

    • „Warum Käse für mich das Schwerste war“

    • „5 Dinge, die ich gern früher gewusst hätte“

7. Bild hinzufügen

8. Bleib respektvoll

  • Du kannst auch kritisieren – aber sachlich und ohne Hass

Keine Sorge – dein Text wird von uns vor Veröffentlichung nochmal geprüft.
Wenn du dir unsicher bist, schick deinen Beitrag einfach ab – wir helfen dir gern!

bottom of page