top of page

Wissenschaftlicher Aktivismus

Fakten können Leben retten – wenn man sie richtig einsetzt. Im wissenschaftlichen Aktivismus machen sich engagierte Menschen stark dafür, dass evidenzbasiertes Wissen über Tierethik, Ernährung, Umwelt und Gesundheit verständlich und zugänglich wird.

Das geschieht zum Beispiel durch Studienanalysen, Fachartikel, Infografiken, wissenschaftliche Vorträge, Interviews mit Expert*innen oder Erklärvideos. Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge fundiert, aber verständlich zu vermitteln – und so fundierte Argumente für eine tierfreundliche, nachhaltige Lebensweise zu liefern.

Diese Form des Aktivismus verbindet Forschung mit Aufklärung – sachlich, klar und mit großer Überzeugungskraft. Denn gute Wissenschaft kann aufklären, motivieren und langfristig gesellschaftlichen Wandel fördern.

Ärzte gegen Tierversuche

bottom of page